Niemand glaubt heute noch an böse Geister oder gar daran,dass sie das Wetter verbessern könnten, indem man ein paar Böllerschüsse gegen den Himmel schießt. Es werden bei Geburtstagschießen, Hochzeiten bzw. öffentlichen Festlichkeiten meistens drei Böllerschüsse abgegeben. Warum eigendlich drei Schuß?
Die Zahl Drei, sie bedeutet das ABGESCHLOSSENE, das VOLLENDETE, das VOLLSTÄNDIGE.
Das Böllerschiessen war weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart ein eigenständiges Brauchtum. Jedoch ist es als begleitendes Element für ganz bestimmte Anlässe im Kirchlichen und weltlichen Jahresablauf nicht wegzudenken. Gerade diese Tradition verpflichtet uns, das wir sie nicht nur pflegen und erhalten, sondern auch mit Leben erfüllen.
Unsere Böllerschützenmannschaft..........
Böllerschützenmannschaft mit Damen, von links Gisela Merk, Helmut Schlecht, Peter Seitzinger, Hans Merk, Joachim Borghardt, Norbert Rzychon, Cornelia Merk.. Kostenpflichtig eingekleidet von Trachten Seidel, Ansbach, Neustadt 33 (Foto Bernd Hartenberger)
Von links, Joachim Borghardt, Peter Seitzinger, Helmut Schlecht, Hans Merk
wir wünschen für das Böllerschiessen alles gute...
Erster Termin der Böllerschützen: Am 28. Februar gegen 18:00 Uhr, beim 70. Geburtstag von Schützenbruder Karl-Heinz Oertel Ebenso wird geböllert bei Schützenbruder Julius Kreiselmeier am 2. März, anlass auch bei ihm, der 70. Geburtstag
Unsere Böllerschützen in voller Montur, zusammen mit den Böllerschützen der HSG von links, Joachim Borghardt, Johann Birzer, Wolfgang Holzinger, Klaus Bodächtel, Norbert Rzychon, Peter Seitzinger, Helmut Schlecht. Beim Geburtstagsschießen von Hans Merk am 12. April 2008 zu seinem 50 Geburtstag
Die Böllerschützenmannschaft in Aktion. Geburtstag bei Hans Merk
Vor dem Böllern, eine genau abgestimmte Ladung Schwarzpulver einbringen.
Schaftböller
Böllerschiessen beim Mittelfränkischen Schützentag in Ansbach... (Foto Garkisch)
Beim Laden des Böllers.... Ansbacher Mittelfränkischer Schützentag (Foto Garkisch)
Böllerschiessen 1. Mai beim Maibaumaufstellen in Hennenbach (Foto Oertel)
Peter Seitzinger, Helmut Schlecht, Hans Merk, Klaus Bodächtel, Wolfgang Holzinger und Joachim Borghardt beim Böllerschiessen in Hennenbach zur Maibaum Aufstellung